Allgemein, Diverser buchiger Content

Büchersucht – nur woher kommt mein bedrucktes Gold? 😉

Dieser Beitrag handelt darüber, woher die Bücher, die ich lese, so sind. Also z.B. aus dem Buchhandel, geborgt, geschenkt, u.s.w.

Man kann Bücher ja aus den unterschiedlichsten Quellen bekommen: klassisch aus dem Buchhandel, als Rezensionsexemplar, als Geschenk, als e-book, vom Flohmarkt, aus der Bücherei, aus einem offenen Bücherschrank, aus der Auflösung einer Sammlung, privat gekauft, ersteigert… Es gibt so viele Möglichkeiten, Bücher zu bekommen.

Da meine Freunde und Familie natürlich wissen, wie gerne ich lese, habe ich schon viele Bücher zu Anlässen wie Geburtstag, Weihnachten, … geschenkt bekommen. Darüber freue ich mich immer sehr, weil man so auch Bücher kennen lernt, die man vielleicht gar nicht kannte oder von sich aus nicht gekauft hätte. So habe ich schon oft tolle Bücher entdeckt.

Ich bin eigentlich ein großer Fan von „greifbaren“ Büchern, also Bücher aus Papier, die ich in der Hand halten kann, die so toll nach Papier und Druckerschwärze riechen, das liebe ich. Ich habe also sehr viele Bücher ganz klassisch aus dem Buchhandel, wobei ich hier nicht das eine Lieblingsbuchgeschäft habe, sondern einfach gerne mal in ein Geschäft reinschaue und mal stöbere. Das macht mir großen Spaß und ich bin auch einfach gerne in Buchgeschäften.

Außerdem habe ich auch viele Bücher als e-book. Eigentlich habe ich, wie oben erwähnt, Bücher aus Papier lieber, aber ich muss sagen, dass ich meinen e-reader besonders für Reisen oder alltägliche Fahrten in den Öffis sehr praktisch finde. Ein gutes Buch nimmt schnell einiges an Stauraum weg, egal ob im Rucksack, der Handtasche oder im Koffer auf Reisen. Und dann nur eines mitnehmen und sich entscheiden müssen, welches denn Zuhause bleibt…?! Nein, das mag ich gar nicht 😉 Drum finde ich es toll, wenn ich dann einfach meinen e-reader mitnehme, weil der überall reinpasst, ich mich nicht für *ein* Buch entscheiden muss und ich mir bei akutem Buchmangel ein neues Buch draufladen kann.

Seit einiger Zeit beziehe ich meine Bücher auch aus offenen Bücherschränken, über die ich hier bereits einen Blogpost geschrieben habe. Das finde ich besonders praktisch und nachhaltig, denn so verstauben meine gelesenen Bücher nicht einfach bei mir und ich habe in Bücherschränken schon das ein oder andere Schätzchen entdeckt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s