Heute gibt’s eine etwas andere „10 books about“-Liste, denn ich zähle nicht Bücher zu einem bestimmten Thema auf, sondern ich zeige euch Bücher, die ich bei Menschen in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien gesehen habe.
Ich dachte mir, es wäre mal nett, nicht nur meine eigenen Buchtipps zu bringen, sondern auch Wien sprechen zu lassen. Darum habe ich mich auf meinen Wegen in Wien umgeschaut und Bücher notiert, die andere Menschen dabei hatten oder gelesen haben.
Las jemand in der U-Bahn oder Bim ein Buch, habe ich mir das notiert. Daraus ist ein bunter Strauß aus Empfehlungen Fremder entstanden, den ich heutemit euch teile. Für mich als Soziologin ist das zusätzlich interessant, weil es zeigt, was Wien liest (oder eben in diesen Momenten gelesen hat ;)). Eine kleine Fallstudie zu Thema „Lesen in Wiener Öffis“ sozusagen 😉
- Mary Beth Keane: Wenn du mich heute fragen würdest (Ein amerikanischer Familienroman über Freundschaft, Liebe und die Höhen und Tiefen einer Ehe.)
- Robert Mawson: Die Wolkenjäger (Der junge Bomberpilot John Hooper verliert bei einem Einsatz seine gesamte Besatzung. Er trifft auf die Lehrerin Heather, die ihm hilft, seine Erlebnisse zu verarbeiten. Ihre Beziehung stößt nicht nur auf Wohlwollen.)
- Hartmut Rosa: Resonanz – eine Soziologie der Weltbeziehung (Lebensqualität liegt in den Beziehungen zur Welt, die dieses Leben prägen.)
- Sebastian Fitzek: Mimik (Ein Psychothriller um eine Mimikresonanz-Expertin, die sich in größter Not selbst nicht mehr trauen kann.)
- Patrick Budgen: Schluss mit lustig (Ein Buch über Geschichten vom zentralen Kundenservicestelle der Bestattung Wien.)
- Michael Roads: Der Junge ohne Schatten (Emotion, Abenteuer, Spiritualität)
- Frank Wehrheim: Inside Steuerfahndung (Was tut die Steuerfahndung? Wie arbeitet sie? Was geht hinter den Kulissen vor?)
- Martin Schäuble: Cleanland (Die 15-jährige Schilo wohnt in Cleanland, wo alle vor Krankheiten geschützt sind. Doch dann verliebt sie sich in einen Cleaner und muss sich die Frage stellen, was wichtiger ist: Gesundheit oder Freiheit.)
- Taylor Jenkins Reid: Die sieben Männer der Evelyn Hugo (Die Hollywood-Filmikone Evelyn Hugo spricht mit einer Reporterin über ihr leben, wobei zweitere merkt, wie ihre Leben miteinander verknüpft sind.)
- Sabrina Fox: Body Blessing: Der liebevolle Weg zum eigenen Körper (ein humorvolles Buch darüber, den eigenen Körper zu verstehen und lieben zu lernen)
Ich finde, durch das spontane Notieren von Büchern Lesender in den Öffis ist eine tolle Bandbreite verschiedener Genres, AutorInnen und Themen entstanden – und vielleicht lese ich das ein oder andere Buch dieser Liste selbst mal 🙂