Allgemein, Hot Topic: Selfpublishing

10 Selfpublisher-Bücher

Heute zeige ich euch 10 Bücher, die im Selfpublishing erschienen sind, viele davon habe ich auch schon selbst gelesen. Ich finde ich total spannend, wenn sich jemad dazu entschließt, ein Buch in Eigenregie zu veröffentlichen, denn da steckt viel Arbeit, Zeit, Nerven und Aufwand dahinter. Das Schöne an Selfpublisher-Büchern ist für mich, dass die Themenvielfalt einfach so groß ist und man auf Geschichten stößt, die man sonst vielleicht nicht entdeckt hätte (zumindest geht es mir so).

Vielleicht habt ihr ja auch noch einige Tipps für mich?

  1. Zitronengelb (Stefanie Brunswick)
  2. Sex Ed Say That (Nikita Nolan)
  3. Die Märchenhochzeit fällt aus (David Pawn)
  4. Lindenherz – 824 Jahre durch die Zeit (Tala T. Alsted)
  5. Da sind Lieder in mir, Lieder auf Papier (Kris Felti)
  6. Auf der anderen Seite der Sterne (Liv Modes)
  7. Der Kreator (Y.M. Aküzüm)
  8. Wer braucht schon eine Null (Christine Corbeau)
  9. Das Herz denkt nicht, es fühlt (Jennifer Angersbach)
  10. Game on, Novalee (Melanie Neubert)

In meinen 10 Books about stelle ich immer 10 Bücher zu einem Thema vor.

4 Gedanken zu „10 Selfpublisher-Bücher“

    1. Gerne 🙂

      In „Zitronengelb“ geht es um die Lena aus Deutschland und den Jamie aus Irland, die sich auf einer Reise in Australien kennen und lieben lernen. Sie wollen sich eine Zukunft aufbauen, doch das Leben kommt dazwischen.Doch sie fragen sich die ganze Zeit: was wäre, wenn? Hat mir sehr gut gefallen 🙂

      „Sex Ed Say That“ dreht sich um die 18-jährige Marina, die Gynäkologin werden will, nur leider überhaupt nicht über Sex sprechen kann. Dasher holt sie sich Hilfe beim studentischen Hausmeister ihrer Schule – wirklich süß und lustig!

      In „Die Märchenhochzeit fällt aus“ erwacht Dornröschen aus ihrem 100 jährigen Schlaf – und soll prompt verheiratet werden, wa sihr gar nicht zusagt. Sie hautab und erlebt allerlei Abenteuer. Hat mir sehr gut gefallen 🙂

      „Lindenherz“ dreht sich um die Katharina, die im alten Spiegel ihrer Großmutter ein Tor in eine andere Zeit entdeckt – und als sie hindurch steigt, lernt sie den Johann kennen. Dieses Buch ist wirklich super, tolle Story für Fantasy-Fans, viel Spannung, Abenteuer, Romantik, Zeitreisen… das hat echt alles.

      „Da sind Lieder in mir, Lieder auf Papier“ ist ein Lyrikbuch von Kris Felti, in dem sie kurze, wirklich schöne Texte schreibt, Gedichte nud Lieder verfasst hat.

      Like

      1. „Auf der anderen Seite der Sterne“ ist ein recht kurzes, tolles Büchlein über den Alex, der sich in seinen besten Freund Yanik verliebt, doch nicht weiß, ob der überhaupt auf Männer steht. Mir hat echt gut gefallen, wie die Autorin sprachliche Bilder schaffen kann – das Buch liest sich schnell und ist echt mega schön 🙂

        „Der Kreator“ (Y.M. Aküzüm) dreht sich um den Wissenschaftler Keylam Baine, der in einer Gesellschaft lebt, die Vernunft und Emotionen trennt. Er ist hin und her gerissen und bekommt dann auch noch seltsame Visionen, die ihn an seinem Verstand zweifeln lassen.

        In „Wer braucht schon eine Null“ (Christine Corbeau) geht es um die Studentin Martha, die ihre Masterarbeit so halb verhaut und dann auch noch aus gegebenem Anlass an der Treue ihres Freunes zweifelt. Deshalb nimmt sie spontan die Einladung einer Freundin an, mit ihr durch Andalusien zu reisen.

        „Das Herz denkt nicht, es fühlt“ (Jennifer Angersbach) ist ein auf Instagram hoch gelobtes Buch, das ich unbedingt noch lesen will! Es geht um Liebe und Selbstliebe, Beziehungen und Selbstbewusstsein.

        „Game on, Novalee“ von Melanie Neubert ist ein sehr cooles, sehr anderes Buch^^ es speilt in der Fantasy-Gaming-Welt von Talamh Jord, wo man als Held der Geschichte gegen Bösewichte und Drachen kämpfen muss. Doch eigentlich dreht sich die Geschichte um die Protagonistin Novalee, die den Leser dann auch gleich anspricht und die Zügel selbst in die Hand nimmt.

        Zu den ersten 6 Büchern gibt es auch Rezensionen auf meinem Blog – die habe ich jetzt noch verlinkt 🙂

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s