Allgemein, Rezensionen, Utopie

VOX (Rezension)

Titel: VOX
Autorin: Christina Dalcher
400 Seiten
ET: 15.8.2018
Genre: Dystopie
Textform: Roman
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Bewertung: 5 von 5.

Was würdest du sagen, wenn du nur 100 Wörter am Tag sprechen dürftest?

Ein Buch, welches ich schon vor einiger Zeit gelesen habe, das mir aber besonders in Erinnerung geblieben ist, ist „VOX“, ein dystopischer Roman und der Debütroman der Forscherin Christina Dalcher. Sie studierte Linguistik und erforscht Sprache und Sprachverlust.

Diese Themen werden auch in ihrem außergewöhnlichen Roman behandelt. Dieser spielt in einem dystopischen Amerika der Zukunft, in der Frauen dank einer tiefreligiösen Regierung nur noch 100 Wörter pro Tag sprechen dürfen. Zum Vergleich: nach neuesten Erkenntnissen sprechen beide Geschlechter ungefähr 16.000 Wörter am Tag.

Zunächst zum Schreibstil, der Stil der Autorin ist flüssig, ich habe das Buch leicht lesen können, einzig und allein der Inhalt, beziehungsweise die Geschehnisse der Handlung ließen mich das Buch hin und wieder senken, denn sie sind einfach so unfassbar und scheinen gleichzeitig so wirklichkeitsgetreu.

Man lernt die Protagonistin Jean kennen, die mit ihrer Familie in Amerika leben. Eine neue, radikale Regierung kommt an die Macht und beginnt, neue Gesetze einzuführen. Zunächst glaubt Jean den Gerüchten nicht, dass Frauen massive Einschränkungen erleben, dass sie quasi zu Menschen zweiter Klasse herabgestuft werden sollen. Sie lebt doch in einem freien Land, hier kann das nicht passieren.

Und dann passiert es doch. Schleichend schwinden Jeans Rechte, und die, jeder anderen Frau, dahin. Bald darf sie am Tag nur mehr 100 Wörter sprechen. Ihrer kleinen Tochter muss sie notgedrungen beibringen, nicht mehr zu sprechen. Das hat mir wirklich das Herz gebrochen. Jean ist so eine tolle Protagonistin und die Situation, in die sie und alle anderen Frauen kommen, ist unglaublich schrecklich und bedrückend. Jeans Lebenssituation erscheint in dieser fiktiven Welt alltäglich, jedoch war ich von der im Buch geschaffenen Welt wirklich erschüttert, weil sie mir so authentisch vorkam.

Ein gruseliges Szenario, dass einen einmal mehr begreifen lässt, wie wichtig Redefreiheit ist.

Das Buch ist wahnsinnig toll geschrieben, spannend, bedrückend, trotzdem hoffnungsvoll. Die Geschichte hat mich gefesselt, war gut durchdacht und hatte seine eigene Geschwindigkeit. Allein im letzten Drittel überschlugen sich die Ereignisse leider sehr, dadurch war zwar Spannung geboten, trotzdem wirkte das Ende leider sehr gehetzt.

Das Buch war bedrückend, bedrohlich und fesselnd, eine beeindruckende Lektüre. Mir wurde bewusst, wieviel Glück ich habe, dass ich in einer Welt lebe, in der ich sprechen kann, was und so viel ich möchte. VOX ist eines meiner absoluten Lesehighlights!

Klappentext:

In einer Welt, in der Frauen nur hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, bricht eine das Gesetz. Das provozierende Überraschungsdebüt aus den USA, über das niemand schweigen wird!

Als die neue Regierung anordnet, dass Frauen ab sofort nicht mehr als hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, will Jean McClellan diese wahnwitzige Nachricht nicht wahrhaben – das kann nicht passieren. Nicht im 21. Jahrhundert. Nicht in Amerika. Nicht ihr.

Das ist der Anfang.

Schon bald kann Jean ihren Beruf als Wissenschaftlerin nicht länger ausüben. Schon bald wird ihrer Tochter Sonia in der Schule nicht länger Lesen und Schreiben beigebracht. Sie und alle Mädchen und Frauen werden ihres Stimmrechts, ihres Lebensmuts, ihrer Träume beraubt.

Aber das ist nicht das Ende.

Für Sonia und alle entmündigten Frauen will Jean sich ihre Stimme zurückerkämpfen.

❌❌❌

Hier findet ihr noch zwei Beiträge zu dem Buch auf meinem Instagram-Account:

3 Gedanken zu „VOX (Rezension)“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s