
Titel: Beaglemeute unplugged oder Liebe von A – Z.
Autor: Anett Klose
136 Seiten
ET: 2019
Verlag: tredition
Genre: Wahre Erzählungen
REZENSIONSEXEMPLAR
Dank Instagram bin ich mit der sehr sympathischen Autorin Anett Klose in Kontakt gekommen, die Ende Oktober ihren historischen Roman Eine Handvoll Würfelzucker herausgebracht hat, den ich gerade lese. Außerdem konnte ich sie zu ihrem neuen Buch, zu ihrem Schreibprozess, über Selfpublishing und vieles mehr interviewen – das Interview gibt’s bald hier am Blog.
Vor Eine Handvoll Würfelzucker durfte ich aber noch ihr Buch Beaglemeute unplugged oder Liebe von A – Z lesen, auf das ich mich sehr gefreut habe, weil ich selbst mit einen Beagle aufgewachsen bin. Vielen Dank hierbei an Anett Klose für das Rezensionsexemplar von Beaglemeute unplugged. Viel Spaß beim Lesen meiner Rezension 🙂
Der Titel erzählt schon davon, wie das Buch aufgebaut ist: in 26 Kapiteln von A bis Z, wobei stets der Buchstabe auch der Beginn des entsprechenden Kapitelnamens ist, erzählt die Autorin über ihr Leben mit dem Familienbeagle Arko.
Dabei besticht das Buch durch schöne, kleine, lustige und berührende Anekdoten, die ans Herz gehen und den Alltag mit Beagle perfekt aufzeigen. Ich musste bei so vielen Stellen lachen und so oft habe ich an den Beagle meiner Kindheit gedacht und was wir mit ihm erlebt haben.
Was ich sehr schön fand, ist, dass Anett Klose auch die praktischen Aspekte anspricht, die man bedenken sollte, wenn man sich einen Hund zulegt: Kosten für Futter und Tierarzt, Spielzeug, aber auch die Auswahl an Futter oder die anfallenden Hotelkosten oder auch Hundepensionskosten und vieles mehr.
Des Öfteren habe ich meinen Beagle in Arko wiederentdeckt und neben dem ein oder anderen verdrückten Tränchen so viel über so typische Beagle-Situationen lachen müssen.
Anett Kloses Schreibstil ist angenehm und die kleinen Geschichten kann man in einem oder einzeln lesen, und hat so auch länger was vom Buch 😉
Eine Geschichte über das Leben eines Beagles, der unglaulich geliebt wurde und immer noch wird.
Fazit: Ein Buch für all jene, die einen Beagle oder andere Hunde ihr Familienmitglied nennen oder sich überlegen, ein Tier in die Familie aufzunehmen – eben alle, die ihr Herz an ein Tier verschenken. Denn neben berührenden und lustigen Situationen werden eben auch ganz praktische Dinge zur Hundehaltung besprochen, die dieses Buch zu einem Ratgeber und einer wunderschönen Geschichte über einen ganz besonderen Beagle und seine Familienmitglieder machen. Ich vergebe volle Sterne für dieses kleine, feine Buch.
Klappentext: Arko ist der perfekte Familienhund. Für ihn gibt es keine Grenzen: Ihm ist kein Zaun zu hoch, kein Weg zu weit, keine Wurst zu vegetarisch und kein Popcorn salzig genug. Seinen Job als Mittelpunkt der Familie nimmt er sehr ernst. Er betätigt sich als ambitionierter Spielgefährte, talentierter Therapeut, fitter Joggingpartner und Tröster beim Empty-Nest-Syndrom. Aber vor allem ist Arko unser treuester Freund. In diesem Buch lasse ich Sie von A – Z teilhaben an lustigen, tragischen und absurden Geschichten rund um unser verrücktes Leben mit Arko vom Orlagrund.

3 Gedanken zu „Beaglemeute unplugged oder Liebe von A – Z (Rezension)“