Allgemein, Diverser buchiger Content

Brichst du Bücher ab?

Heute mach ich mal bei @christins_wunderkiste s #bloggersonntag bzw. #blogger_innensonntag mit und die heutige Frage lautet: Brichst du Bücher ab?

Ich denke, vielen geht es da wie mir, auch in kann diese Frage mit Ja beantworten. Zwar fällt es mir oft nicht leicht, aber wenn ich das Buch immer wieder „vergesse“, weil es eben so uninteressant für mich ist, und ich das Buch dadurch mehrere Male beginnen muss, breche ich es meistens schließlich auch ab. Mehrere Lesestarts sind bei mir meist kein gutes Zeichen.

Manchmal gibt es Bücher, die ich unbedingt lesen will, beispielsweise, weil sie der Abschluss einer Reihe sind, und ich die vorhergehenden Bände alle schon gerne gelesen habe, aber dann stecke ich in diesem Buch fest, es fesselt mich nicht mehr und landet schließlich halb gelesen auf meinem Nachtkasterl. Solche Bücher breche ich dann auch ab.

Ich glaube, es bringt nichts, wenn man sich zwingt, ein Buch unbedingt fertig lesen zu wollen. Einerseits wird das Lesen dann anstrengend, andererseits verbindet man dann ja auch nichts gutes mit dem Buch – und dazu ist mir meine Lebenszeit eigentlich zu schade.

Was mir aufgefallen ist ist, dass ich tendenziell Bücher abbreche, die der vorletzte oder letzte Teil einer Reihe sind. Oft fesselt mich das erste Buch, die Handlung wird gestartet und erhält Schwung, Teil zwei oder drei sind auch noch toll, doch oft bekommt die Handlung einen neuen Twist, wodurch für mich oft der Grund wegfällt, aus dem ich die Reihe überhaupt begonnen habe. Das ist mir jetzt schon bei ein paar Reihen so gegangen und deshalb lese ich inzwischen hauptsächlich Einzelbände oder Bücher aus Reihen mit in sich abgeschlossenen Handlungen.

Noch kann ich gottseidank nichts dazu sagen, was ich mit Rezensionsexemplaren tun würde, die ich einfach nicht schaffe, fertig zu lesen… Bis jetzt ist das nicht passiert und ich habe sie auch alle recht schnell gelesen (abhängig von der Länge der Bücher natürlich). Ich würde versuchen, das Buch trotzdem zu beenden, oder dem Autor/der Autorin Bescheid geben, dass ich das Buch leider nicht beenden kann, denn mit einem Rezensionsexemplar geht ja auch die berechtigte Erwartung einher, eine Rezension zu schreiben. Könnte ich das nicht erfüllen, würde ich unbedingt versuchen, mit dem Autor/der Autorin eine Lösung zu finden.

Bei Büchern, die ich abbreche, schaue ich auch darauf, dass sie, wenn möglich, nicht in meinem Regal versauern, sondern ich stelle sie zum Beispiel in einen offenen Bücherschrank in der Nähe – denn bestimmt sind meine ungeliebten Bücher für jemand anders ein tolles Leseerlebnis!

Quellen Blogger_Sonntag: IG: @christins_wunderkiste Hertzklecks

5 Gedanken zu „Brichst du Bücher ab?“

  1. Lange Zeit hatte ich immer die Haltung, ein angefangenes Buch auch zu Ende zu lesen. Aber dieses Jahr ist es mir ein paar Mal passiert, dass Bücher liegengeblieben sind. Immer noch im Nachtschrank liegen. Das zählt dann wohl als Abbrechen, auch wenn ich es nicht zugebe 🙂 Aber du hast recht, wenn die Chemie zwischen mir und dem Buch nicht passt, dann lohnt es sich ab einem gewissen Punkt auch nicht, so viel mehr Zeit hinein zu investieren.
    LG, Tala

    Like

    1. Hi Tala 🙂
      Freut mich, dass du auf meinen Blog gefunden hast 🙂 Mir ist das auch lang so gegangen, ich wollte Bücher unbedingt fertig lesen, sodass ich sie teilweise öfter beginnen musste, weil einfach so viel Zeit zwischen den Anfängen entstanden ist. Ich habe auch Bücher, die noch darauf warten, fertig gelesen zu werden, wo es mir schwer fällt, zuzugeben, dass ich sie abgebrochen habe^^ Aber irgendwie ist mir das auch zu doof, manchmal passen Buch und Leser eben einfach nicht zusammen, denke ich 🙂

      Like

      1. Da kann ich dir nur recht geben – und wer weiß, vielleicht ist es auch nur der falsche Moment für das Buch und in ein paar Jahren passt es besser 🤷‍♀️

        Like

      2. Genau, ich habe ja nicht immer Lust auf jedes Genre, einen gewissen Stil, eine Thematik usw., manche Bücher passen eben vielleicht wann anders besser. Oder auch nie, aber das ist ja auch nicht schlimm, eigentlich 🙂

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s