Die Buch Wien ist die größte Buchmesse der österreichischen Buchbranche, bei der die Besucher diverse ausstellende Verlage, tausende Neuerscheinungen, Veranstaltungen zu diversen Themen, sowie Diskussionen und auch Lesungen vieler Autoren erwartet.
Von 10. bis 14. November hatte die Buchmesse Wien 2021 geöffnet und ich habe mich schon so darauf gefreut, dass ich mir natürlich auch unbedingt ein Ticket besorgen musste. Fünf Tage lang stand die Messe Wien ganz im Zeichen des Buches, brachte Leser und Autoren sowie Verlage, Blogger und viele weitere Buchbegeisterte zusammen. Unter covid-gerechten Hygieneregeln konnte man die Buchmesse heuer erleben.
Ich habe die Messe am Sonntag mit meiner Mama besucht, wir beide sind große Leseratten und freuen uns immer über ein gutes Buch, und zu zweit war es umso toller, neue Bücher zu entdecken.
Beim Stand vom BoD – Books on Demand konnte ich mir einige ihrer Bücher anschauen und kurz mit den Ausstellern quatschen, wodurch ich ein bisschen mehr über BoD und das Selfpublishing erfahren durfte.
Bei Books on Demand kann man als Selfpublisher seine Bücher verlagsunabhängig veröffentlichen. Dazu lädt man sein fertiges Buch hoch und kann anschließend den Druck nachfrageabhängig in Auftrag geben. Dadurch spart man Geld und Ressourcen und bekommt trotzdem Unterstützung bei der Veröffenltichung des eigenen Buches.

Außerdem habe ich viele tolle Bücher entdeckt und auch das ein oder andere erworben – dazu später mehr.
Dazu gab es viele spannende Lesungen und Vorträge: Ich habe konnte mir das Gespräch mit Jung-Autorin Daniela Pletzenauer anschauen, wo sie erzählt hat, wie sie ihre Fantasy-Bücher Seelendrachen – Die Legenden der Hexenmeister und Geisterschreie – Die Legenden der Hexenmeister geschrieben hat und sie hat von ihren Erfahrungen im Self-Publishing und ihrem großen Traum, Autorin zu werden, erzählt.
Außerdem war ich bei dem Gespräch mit Petra Hartlieb, als sie über ihren neuen Roman Herbst in Wien, den nächsten Teil ihrer Buchhänderlinnensaga vorgestellt hat, welcher 1916 in Wien spielt. Die letzten Jahre des ersten Weltkrieges sind schwierig für den Buchhändler Oskar Novak und seine Frau Marie. Zwar muss er dank einer Verletzung nicht zurück an die Front, aber in Wien prägen Hunger und Not das Leben und die kleine Buchhandlung in der Währinger Straße wirft nicht genug ab. 1919 bricht die Spanische Grippe aus und erst der Beginn des neuen Jahrzehnts bringt wieder Licht in Oskars und Maries Leben.
Auch spannend war die Lesung von Herbert Dutzler zu seinem neuesten Krimi Letzter Knödel: Eine tote Köchin und keine Ahnung, wer der Täter ist. Wer verdirbt in diesem Krimi sogar Gasperlmaier den Appetit beim Mord im Catering-Zelt?
Ich konnte auch kurz bei Beate Maxian vorbei schauen, die ihren neuesten historischen Roman Das Collier der Königin vorstellte und daraus vorlas. Ich finde es immer toll, wenn man Autoren aus ihren Büchern vorlesen hört, wiel sie die Geschichte einfach so besonders und genauso vorlesen, wie sie sie im Kopf haben. Zudem hat Beate Maxian eine sehr angenehmen Vorlesestimme und ich bin schon gespannt auf dieses Buch – das musste ich mir auf der Messe natürlich besorgen. Außerdem konnte man ihren neuesten Krimi Die Tote im Kaffeehaus entdecken, der mittlerweile 11. Fall von Sarah Pauli.
Zu guter Letzt habe ich noch entdeckt, dass das diesjährige Eine Stadt.Ein Buch-Buch Der Hase mit dem Bernsteinauge auf der Messe auflag, da habe ich natürlich zugegriffen und bin schon gespannt aufs Lesen.

Meine Buch-Ausbeute umfasst Ursula Poznanski: Blutkristall, Edmund de Waal: Der Hase mit den Bernsteinaugen und Beate Maxian: Das Collier der Königin.
Die diesjährige Buch Wien war meine erste Buchmesse und wegen Corona war es wohl etwas leerer, als es vor 2020 gewesen wäre, aber es war auch nett, dass sich die Besucher durch die wirklich breiten Gänge und geräumigen Hallen super verteilt haben, und man immer gemütlich durch die Messestände schlendern konnte. Ich habe leckere Schokofrüchte gegessen, tolle Bücher entdeckt, mit lieben Leuten gequatscht und hatte mit meiner Mama wirklich einen tollen Tag auf der Buch Wien. Hoffentlich komm ich nochmal auf die ein oder andere Buchmesse 🙂
Hier seht ihr noch ein einige Eindrücke meines Besuchs der Buchmesse 🙂


Books on Demand






– das wasserfeste Buch






4 Gedanken zu „Mein Besuch der Buchmesse Wien 2021“
Kommentare sind geschlossen.