Allgemein, Hot Topic: Selfpublishing

Selfpublishing – ein kleiner Einstieg ins Thema

Willkommen im Jahr 2022 – und das starte ich gleich mit einem Thema, welches ich auf meinem Blog in Zukunft ein wenig ins Scheinwerferlicht rücken möchte. Durch meinen Blog habe ich mich nämlich noch intensiver als gewöhnlich mit Büchern beschäftigt und da ist es mir untergekommen: Selfpublishing.

Selfpublishing nennt man es, wenn ein Autor/eine Autorin sein/ihr Buch selbstorganisiert und eigenständig verlegt. Denn wenn man als Autor seine Bücher nicht mit einem Verlag herausbringt, gibt es zum Beispiel auch den Weg, dies als Selfpublisher zu tun. Dabei übernimmt der Autor oder die Autorin vom Schreiben, über Korrektorat, Lektorat und Druck, bis hin zum Marketing, Vertrieb und vielem anderen alles selbst.

Gerade heutzutage gibt es so viele Möglichkeiten, auch neben den klassischen Wegen ein Buch herauszubringen. Selfpublishing ist eine von vielen Möglichkeiten, sein Werk als (angehender) Autor zu veröffentlichen, wenn man ein Buch beispielsweise nicht in einem Verlag veröffentlicht.

Verlage

In Verlagen entscheiden diese natürlich selbst, welche Bücher sie in ihr Sortiment aufnehmen, und welche nicht. Dabei sind gewisse Dinge, wie Trends und Lesernachfragen zu berücksichtigen. Die Auswahl eines Buches ist danach geprägt und natürlich kann es auch passieren, dass man als Autor mit seinem Buch von einem Verlag abgelehnt wird.

Doch was tun, wenn man eine tolle Geschichte hat und sein Buch trotzdem herausbringen möchte? Dann gibt es die Möglichkeit, dies als Selfpublisher zu tun.

Selfpublishing

Als Selfpublisher veröffentlicht man sein Buch selbst und ist unabhängig von Verlagsvorgaben (Quelle). Somit kann man sich sein Projekt ganz nach eigenen Vorgaben verwirklichen und beispielsweise Satzbau, Inhalt oder Covergestaltung selbst entscheiden. Will man sein Buch bei einem Verlag herausbringen, muss man sich quasi „bewerben“, also das Buch muss natürlich von dem Verlag überhaupt mal in die Auswahl genommen werden und dann muss sich noch entscheiden, ob der Verlag das Buch auch herausbringen will. Als Selfpublisher kann man diese Hürden umgehen, indem man den Prozess der Veröffentlichung selbst bestreitet.

Wenn man sein Buch außerdem selbst verlegt (Achtung! Das gilt nicht, wenn man Bücher als Verlag verlegt) braucht man in Österreich auch keine Gewerbeanmeldung (Quelle).

Ein ganzheitlicher Prozess

Als Selfpublisher macht man den ganzen Prozess des Veröffentlichens selbst: man schreibt natürlich das Buch, kümmert sich um Design, Druck, Werbung, Lektorat, Korrektorat, Gestaltung des Einbandes, man überlegt, in welchem Format das Buch erscheinen soll.

Herausforderungen

Bringt man ein Buch selbst heraus, ist man natürlich für jeden Druckfehler, jede Kleinigkeit, neben den großen Dingen, selbst verantwortlich. Man muss sich beispielsweise um den Einband, Lektorat, die ISDN selbst kümmern, sowie um vieles mehr. Doch diese Herausforderungen sind bestimmt zu meistern.

Reichweite

In den sozialen Medien habe ich schon einige Selfpublisher entdeckt, wie beispielsweise Steffi Brunswick, die ich durch Instagram kennengelernt habe. Steffi hat ihre Bücher selbst veröffentlicht und arbeitet als Autorin und Selfpublisherin. Mit ihr habe ich auch bereits ein Interview zu ihrem neuesten Roman Flockenkuss geführt, in dem das Thema Selfpublishing auch zur Sprache kam.

4 Gedanken zu „Selfpublishing – ein kleiner Einstieg ins Thema“

  1. Hallo Sophie!
    Ein Thema, in das ich vor einiger Zeit auch eingestiegen bin. Mir war eigentlich von Anfang an klar, dass ich meinen Roman „Lindenherz“ vermutlich im Selfpublishing herausgeben werde, sollte sich nicht zufällig und zügig ein Verlag finden. Ich habe zwar eine Handvoll Verlage angeschrieben (und danach erfahren, ich hätte mich vielleicht zunächst an eine Agentur wenden sollen). Aber dann fand ich auch heraus, dass viele Autoren oft jahrelang auf Verlagssuche gehen, dass man wirklich viel Zeit und Geduld mitbringen musste. Die hat mir – zumindest bei diesem Buch – gefehlt. Vielleicht fange ich das nächste Mal einfach früher an. Ich bin gespannt auf deine nächsten Posts zum Thema. Ich selbst hab mir auch vorgenommen, mehr Selfpublishing-Bücher zu lesen, einfach um einen besseren Eindruck zu bekommen, was es da so gibt.
    Liebe Grüße, Tala

    Like

    1. Hallo Tala,
      ich glaube, die Verlagssuche kann sich als schwierig gestalten und dass Selfpublishing da eine echt gute Alternative sein kann. Ich bin selbst gerade erst dabei, mit dem Thema zu starten und freu mich schon, mich da genauer einzulesen und zu sehen, was es da eigentlich alles gibt. Ich persönlich finde es super, wenn man aus welchem Grund auch immer nicht mit einem Verlag veröffentlicht(en kann), dass man Selfpublishing probiert, denn warum sollte man sich seinen Buchtraum nicht auch selber erfüllen?
      Liebe Grüße, Sophie

      Gefällt 1 Person

      1. Ja, da hast du recht – und es gibt auch Bücher, die für eine kleine Nische wichtig sind. Spontan fallen mir auch lokalgeschichtliche Sachbücher ein. Solche sind dann in kleiner Auflage schnell vergriffen. Mit Print on demand im Selbstverlag sind sie zugänglich, auch wenn sie niemals reißenden Absatz finden werden.
        Viele liebe Grüße, Tala

        Like

      2. Genau, und natürlich freut sich bestimmt jedeR AutorIn, wenn das eigene Buch eine breite Masse anspricht, aber ich glaube, jedes Buch findet seine Leser und man muss nicht immer auf den Riesendurchbruch warten – gibt ja auch genug Beispiele von sehr berühmten Autoren, die auch komplett unbekannt begonnen haben. Und wie du sagst, mit print on demand kann man auch eine (noch) kleine Leserschaft beliefern.
        Ganz liebe Grüße zurück,
        Sophie

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s