
Titel: Heartstopper Vol. 3
Autor: Alice Oseman
384 Seiten
Genre: Graphic Novel, Jugendbuch, Romantik
Nach Band 1 und 2 habe ich im Mai auch Band 3 gelesen (ich lese die Bücher zu schnell… ganz ehrlich… das geht so nicht weiter! Für Band 4 lasse ich mir jetzt mehr Zeit. Mal schauen, ob das klappt^^) und obwohl er mir nicht ganz so gut, wie die ersten zwei Bände gefallen hat, vedient er trotzdem vier Sterne, denn er war wirklich auch einfach schön.
Worum geht es?
Der Nick hat sich vor seiner Mutter geoutet und ihr vom Charlie erzählt, und nun geht es in diesem Buch darum, sich vor ihren Verwandten und Freunden, sowie den Menschen um sich herum zu outen. Ihre Beziehung vertieft sich und der Nick möchte beginnen, diese auch offen auszuleben.
Dabei fällt es ihm bzw. ihm und dem Charlie bei manchen Menschen leichter, als bei anderen, ihnen von ihrer Beziehung zu erzählen. das hat nicht unbedingt immer etwas mit Homophobie oder Homofeindlichkeit ihnen gegenüber zu tun, sondern auch mit den Erwartungen, die andere Menschen stetig in einen setzen.
Hinzu kommt, dass sich der Nick Sorgen um den Charlie macht, weil dieser Anzeichen einer Essstörung zeigt.
Neben seinen Gefühlen, seinem bzw. ihrem gemeinsamen Outing und der Schule, denkt er also auch noch immerzu daran, ob es dem Charlie gut geht und wie er ihm helfen kann.
Wie hat’s mir gefallen?
Das dritte Buch rund um Nick und Charlie hat mir wieder sehr gut gefallen. Alice Oseman versteht es, eine Geschichte zart und sensibel zu erzählen. Diesmal gibt’s „nur“ vier Sterne, weil ich es schade fand, dass der Charlie nicht mit dem Nick über seine Probleme spricht, obwohl sie sich schon so nahe sind und eigentlich eine sehr innige Beziheuhung führen, bei der bisher auch immer über alles gesprochen wurde.
Der Nick bemüht sich auch sehr, dem Charlie Sicherheit und Geborgenheit zu geben, sodass er sich ihm öffnen und von seinen Problemen erzählen kann, will ihn aber auch zu nichts drängen.
Ich hatte in diesem Band das Gefühl, dass ihre Beziehung eine andere Ebene erreicht, was dadurch besonders bemerkbar wird, dass neue Probleme auftauchen und feinfühlig behandelt werden.
Die Zeichnungen finde ich, wie auch bei den ersten beiden Bänden, wunderschön. Sie sind nicht überladen, trotzdem herzerwärmend und auf den Punkt gebracht und bringen viel Gefühl rüber.
Die Entwicklung vom Nick hat mir auch sehr gut gefallen, außerdem hat mir die Entwicklung der ganzen Freundesgruppe, und die Outings vor ihren Freunden sehr gut gefallen. Manche Outings sind natürlich schwieriger als andere, bei manchen macht man sich mehr Gedanken, und genau das ist super ermittelt worden, genauso wie die Tatsache, dass man wahrscheinlich leider nie weiß, mit welcher Reaktion man bei seinem Gegenüber rechnen kann.
Was ich an all den Büchern auch sehr liebe: es ist eine Sache, eine Liebesgeschichte zu lesen, aber eine ganz andere, sie währenddessen auch zu sehen und direkt mitzubekommen, wie die zwei Händchen haltend beieinander sitzen, Spaß haben oder sich anhimmeln – das ist einfach süß <3.
Fazit: Vier Sterne für die tollen Haupt- und Nebencharaktere, das schöne Setting und auch die vielen tollen Momente, sowohl zwischen dem Nick und dem Charlie, als auch zwischen den anderen Charakteren. Trotzdem ziehe ich einen Stern ab, weil ich es schade fand, dass der Charlie den Nick nicht in seine Gedanken einweiht.
Klappentext: Charlie didn’t think Nick could ever like him back, but now they’re officially boyfriends. Nick has even found the courage to come out to his mom. But coming out isn’t something that happens just once, and Nick and Charlie try to figure out when to tell their friends that they’re dating. Not being out to their classmates gets even harder during a school trip to Paris. As Nick and Charlie’s feelings get more serious, they’ll need each other more than ever.

2 Gedanken zu „Heartstopper Vol. 3 (Rezension)“