Allgemein, Graphic Novel und Manga, Rezensionen

Der Metalhead von nebenan (Rezension)

Titel: Der Metalhead von nebenan
Autor: Mamita
218 Seiten
Genre: Manga, Liebesgeschichte
ET: 7.7.2022

Bewertung: 5 von 5.

Dem Frühpädagogikstudent Kento fällt ausgerechnet im Winter die Heizung in seiner Wohnung aus. Eines Tages ist es draußen so kalt, dass er im Schnee das Bewusstsein verliert – da kommt sein Nachbar Soshi und rettet ihn und wärmt ihn in seiner Wohnung auf. Von da an entwickelt sich zwischen den beiden eine Freundschaft…

Der Soshi ist Metal-Fan und ein sehr ruhiger, schüchterner Typ. Er ist hilfsbereit und hat im Metal einen Zufluchtsort gefunden, umd sich vor anderen zu verstecken. Wegen seiner Schüchternheit wirkt er manchmal unnahbar, aber ich hab ihn sehr lieb und sympatisch gefunden.

Der Kento arbeitet in einem Kindergarten und ein besonderes Highlight der Geschichte waren eindeutig die Kindergartenkinder mit ihren grandiosen Beziehungsratschlägen!! So süß und so lustig 😀

Die Geschichte dreht sich um das Kennenlernen der beiden Männer und die Entwicklung ihrer Beziehung – ich hab jede Seite genossen und vergebe fünf Sterne. Die Zeichnungen haben mir sehr gut gefallen und ich fand toll, dass die Handlung wenig kitschig und die Protagonisten sehr authentisch und liebenswert waren.

Klappentext: Im tiefsten Winter wird Kento kurz vor seiner Wohnung vom Schneesturm niedergerungen. Als er wieder zu sich kommt, kniet schon der Sensenmann neben ihm, um ihn ins Totenreich zu begleiten … denkt er. Doch schnell erkennt Kento, dass es sich bei der düsteren Gestalt um seinen Nachbarn Soshi handelt, einen liebenswerten Metalhead. Zwischen Kento und seinem Retter entsteht eine enge Freundschaft, bis Kento eines Abends von seinen Gefühlen für Soshi übermannt wird und alles aufs Spiel setzt …

5 Gedanken zu „Der Metalhead von nebenan (Rezension)“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s