Allgemein, Kinderbücher, Rezensionen

Die besten Geschichten vom Franz (Rezension)

Titel: Die besten Geschichten vom Franz
Autor: Christine Nöstlinger
279 Seiten
Genre: Jugendbuch

Bewertung: 5 von 5.

Als ich klein war, haben mir meine Eltern oft die Franz-Bücher von der Christine Nöstlinger vorgelesen und ich mochte die Abenteuer des kleinen blondgelockten Buben, dessen Stimme immer piepsig wird, wenn er sich aufregt, immer sehr.

Darum hab ich mich total gefreut, als ich letztens im Thalia einen Sammelband der Franz Geschichten entdeckt habe: Die besten Geschichten vom Franz.

Das Buch beinhaltet eine Auswahl der Geschichten vom Franz, insgesamt gibt es 19 Stück, die Christine Nöstlinger zwischen 1984 und 2011 geschrieben hat. (Im Buch sind eben die besten Geschichten vom Franz enthalten ;).)

Ich hatte viel Freude daran, wieder in diese Gescichten meiner Kindheit einzutauchen, denn der Franz ist einfach entzückend. Die Geschichten sind alle sehr unterhaltsam, auch wenn manche Aussagen oder Anekdoten eindeutig Kinder ihrer Zeit sind (Ein Kind als „kleines Luder“ zu bezeichnen, würde wohl heute nicht mehr so einfach toleriert werden.)

Ich mochte den Franz besonders gerne, doch auch seine beste Freundin und Nachbarin, die Gabi, sorgt für viele lustige Momente und ist so gar nicht auf den Mund gefallen.Zusammen bilden die beiden auf jeden Fall ein wildes Duo, das so Manches anstellt.

An viele Geschichten konnte ich mich noch erinnern, wie jene, in der der Franz sich so Mühe mit Gabis Weihnachtsgeschenk gibt, nur um dann erst über Umwege das zu bekommen, was er sich gewünscht hat 😉 Manche waren mir hingegen vollkommen neu, und es war toll, sie zu entdecken.

Alles in allem ein toller Sammelband für alle alten und neuen Franz-Fans 🙂

Von alten und neuen Weihnachtsgeschenken aus Die besten Geschichten vom Franz, S. 207

Ein Gedanke zu „Die besten Geschichten vom Franz (Rezension)“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s