Allgemein, Graphic Novel und Manga, Rezensionen

Life – mit dir, ans Ende der Zeit (Rezension)

Titel: Life – mit dir, ans Ende der Zeit
Autor: Miya Tokokura
178 Seiten
Genre: Manga
ET: September 2020

Bewertung: 4 von 5.

Eines Tages treffen sich die zwei Burschen Yuki und Akira, als sie beide das gleich Spiel spielen: auf der Straßenmarkierung balancieren und ja nicht „herunterfallen“. Kurzerhand packt der Akira den Yuki wie zum Tanz, dreht sich mit ihm und so können beide ihrer Wege gehen. Von da an treffen sie sich immer öfter auf „ihrer“ Straßenmarkierung und freunden sich an…

So begleitet der Leser die beiden durch verschiedene Momente ihres Lebens, durch verschiedene stadien ihrer Beziehung. Ich mochte beide Protagonisten sehr gerne. Der Yuki ist ein sehr lieber Mann und immer für den Akira da, während dieser genauso für den Yuki empfindet, sein Leben jedoch stark nach gesellschaftlichen Vorstellungen und Zwängen richtet und sich nicht traut, andere in sein Leben zu lassen.

Die Geschichte um die zwei Burschen, die ihr Leben miteinander verbingen, hat mir gut gefallen. Man merkt schnell, dass der Akira großes Interesse am Yuki hat, während dieser eher noch kindlich am Akira interessiert ist – jedenfalls zunächst.

So begleitet man beide durch verschiedene Stationen ihres Lebens, erlebt mit ihnen Hürden und schöne Zeiten – eben ein ganzes Leben.

Klappentext: Die Straße ist Lava – so lautet die einzige Regel seines Spiels. Also balanciert Oberschüler Yuki jeden Tag auf der schmalen, weißen Straßenmarkierung. Als ihm eines Tages Akira, auf derselben Linie balancierend, entgegenkommt, stehen die beiden Jungs vor einer Herausforderung, die sie nur zusammen lösen können. Kurzerhand packt Akira Yuki wie zum Walzer und mit einer fixen Drehung haben sie die Seiten getauscht. Die beiden könnten nun weiter ihrer Wege gehen, doch vor ihnen liegt ein ganzes gemeinsames Leben!

Ein Gedanke zu „Life – mit dir, ans Ende der Zeit (Rezension)“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s