Allgemein, Rezensionen

Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde (Rezension)

Titel: Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde
Autor: Omar Khir Alanam
158 Seiten
ET: 24.3.2018
Genre: Biographie

„Danke. Wie Österreich meine Heimat wurde“ erzählt die Geschichte von Omar Khir Alanam, der als syrischer Flüchtling nach Österreich kam und hier mittlerweile als Autor tätig ist.

In dem autobiographischen Buch erfährt man von Omar Khir Alanams Leben in Syrien, warum er von dort weg musste, von seiner Reise nach Österreich und den Menschen, denen er in diesem neuen Land begegnet ist. Aus Geschichten über diese Menschen, denen er allen für etwas anderes dankbar ist, aus Rückblenden und kurzen Sequenzen, malt er nach und nach ein Bild über sein Leben, seinen Weg und sein Leben in Österreich. Dabei stellt sich ihm eine wichtige Frage: Was macht einen Menschen aus?

Khir Alanams Schreibstil ist leichtfüßig, klar, man schwebt nur so durch die Seiten. Der Inhalt geht ans Herz und hat mir persönlich viele Einblicke in die Situation von Flüchtlingen und natürlich in Omars Leben gebracht.

Das Buch ist in der Gegenwart geschrieben, wodurch ich das Gefühl hatte, Omar auf seinem Weg direkt zu begleiten. Mittels Rückblenden geht er auf seine Flucht und sein Leben vor der Flucht ein. Dadurch verwebt der Autor Vergangenheit und Gegenwart geschickt zu einem ganzheitlichen Bild.

Ich habe das Buch geschenkt bekommen und kannte es vorher nicht, bin also ohne Vorwissen ins Lesen gestartet. Und es hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Die gegenwärtliche Perspektive holt einen direkt ins Geschehen und Omars Umgang mit Worten ist einfach wunderschön, ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Fazit: Ein unglaublich schönes Buch: lehrreich, interessant, berührend, aufschlussreich. Danke, Omar.

Außerdem danke ich hiermit meiner besten Freundin für dieses tolle Geschenk! Ohne sie hätte ich „Danke!“ vielleicht nie gelesen – und da wäre mir wirklich viel entgangen!

2 Gedanken zu „Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde (Rezension)“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s