Allgemein, Monatsrückblick

Booklove im Juni

Willkommen im Juli 🙂 Jetzt geht der Sommer so richtig los! Zurzeit ist bei mir recht viel zu tun, weshalb ich nicht so viel zum Lesen komme, außerdem ist es schon so heiß, dass ich mich auch nicht wirklich gut darauf konzentrieren kann. Im Juni habe ich aber zwei Bücher gelesen: einmal mit meinem Freund „Plötzlich Shakespeare“ von David Safier, und außerdem alleine wieder einen Krimi von Beate Maxian: „Mord im Hotel Sacher“. Zu beiden Büchern folgt noch je eine ausführliche Rezension, hier bekommt ihr aber erstmal mein Juni-Wrap-up, viel Spaß biem Lesen 🙂

Plötzlich Shakespeare

Bewertung: 3.5 von 5.

In Plötzlich Shakespeare von David Safier wird die liebeskranke Protagonistin Rosa durch einen Zauber in ihr früheres Leben gebracht – hinein in den Körper von William Shakespeare. Und hier muss sie nun Schwertkämpfe meistern, Stücke schreiben und nebenbei herausfinden, was die wahre Liebe ist, um wieder in ihr altes Leben zurück zu kehren. Eine etwas andere Zeitreise… Meine Rezension gibt es hier zu lesen.

Mord im Hotel Sacher

Bewertung: 5 von 5.

Im 9. Band um die krimilösende Journalistin von Beate Maxian wird Sarah Pauli während einer Gala im Hotel Sacher Zeugin eines Streits zwischen einem Mann und einer Frau, die später am Abend tot vorgefunden wird. Nachdem Sarah noch am selben Abend, als die Polizei die Gäste befragt, herausfindet, dass die Tote Iris Reuter heißt und Konditorin war, beginnt sie neben ihrem Artikel für ihre Aberglauben-Kolumne über die Tote zu recherchieren… Zur Rezension geht’s hier.

Beide Bücher haben mir gut gefallen, wobei mir viele der anderen Bücher von Davd Safier besser gefallen haben, als Plötzlich Shakespeare. Außerdem habe ich nach längerer Zeit mal wieder einen Krimi gelesen, der mir sehr gut gefallen hat. Ich denke, ich war einfach mehr in Stimmung für dieses Genre 🙂 .

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s