Ich liebe Selfpublisher-Bücher, und habe auch schon das ein oder andere gelesen. Ich denke, alles in allem habe ich wirklich gut durchdachte, schöne Geschichten konsumiert, die nicht alltäglich waren und sich von vielen „Mainstream-Büchern“ abgehoben haben..
In einem früheren Blogpost bin ich bereits darauf eingegangen, wie man ein Rezensionsexemplar anfragen kann. Heute möchte ich euch auf die Zusammenarbeit mit SelfpublisherInnen eingehen. Meine Liste ist natürlich nicht vollständig und beruht auf meinen Erfahrungen – ich freu mich, über eure Kommentare zum Thema 🙂
Rezensionsexemplare
Rezensionsexemplare sind Bücher, die von SelfpublisherInnen/AutorInnen (und Verlagen) zur Verfügung gestellt werden, um das Buch bekannter zu machen. Im Gegenzug verpflichtet mach sich dazu, das Buch – meist auf mehreren Kanälen – zu rezensieren.
Eine gute Zusammenarbeit
Ich beziehe mich hierbei auf die Zusammenarbeit mit SelfpublisherInnen, aber egal ob man mit einem Verlag oder dem/der SelfpublisherIn direkt zusammenarbeitet, es gibt ein paar Dinge zu beachten, die eine Zusammenarbeit zu einem schönen Erlebnis machen.
- Anfrage/Bewerbung: Um ein Rezensionsexemplar zu erhalten, kann man oftmals eine Art Bewerbung schreiben. Darin bekundet man Interesse an dem Buch und was einen daran interessiert. Erzählt vielleicht kurz, wer du bist und ob du dieses Genre gerne liest bzw. schon gelesen hast. Außerdem ist es hilfreich zu erwähnen, wo man Rezensionen veröffentlicht und, wenn vorhanden, die Adresse zum eigenen Blog beizufügen.
- Höflichkeit: Bleibt bei euren Anschreiben höflich und „verlangt“ nicht einfach ein „Gratis-Buch“.
- Aufgeschlossen sein für verschiedene Formate: Klar ist ein physisches Buch toll, doch gerade Selfpublisher können es sich oft nicht leisten, einfach so viele Paperbacks zu vergeben. Ein e-book ist genauso viel wert und eigentlich ja auch praktischer zu transportieren 😉 Und es ist schneller bei dir, als ein physisches Buch.
- Rezensionsexemplare auf Instagram: Auf Instagram kann man auch mithilfe der Hashtags nach Rezensionsexemplaren suchen (beispielsweise #bloggergesucht, #buchbloggergesucht oder #bloggersuche)
- Realistische Ziele setzen und auch sagen, wenn etwas länger dauert, als gedacht: Meistens wird von den Autorinnen und Autoren ein ungefährer Zeitraum angegeben, in dem man das Buch gelesen haben sollte, wobei ich bisher sehr gute Erfahrungen mit Gruppen auf Instagram gemacht habe, in denen man sich gegenseitig up to date halten kann. Merkt man als BloggerIn z.B., dass sich der gesetzte Zeitrahmen einfach nicht ausgeht, sollte man das frühzeitig sagen, denn meiner Erfahrung nach ist das selten ein Problem, wenn man Interesse am Buch und Spaß an der Mitarbeit zeigt.
- Interviews und „Specials“: Das ist natürlich keineswegs ein Muss, aber ich liebe es, Interviews zu machen und habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten SPler/AutorInnen auch sehr gerne für Interviews bereitstehen. Dadurch können die LeserInnen mehr über das Buch, die Hintergründe und den/die AutrIn erfahren, ich habe neuen, spannenden Content – und Spaß macht das ganze auch! Dazu kann man natürlich noch allerhand Zusatzcontent, wie Charakterbeschreibungen, Zitate oder ähnliches bringen.

Ich fand es auch toll, dass du außer einer Rezension dann noch Buchzitate und ein Interview geteilt hast – das war eine super schöne Überraschung für mich, die ja auch mit „Lindenherz“ zum ersten Mal Blogger-Zusammenarbeit probiert hat 🙏 Ich geb dir in allen Punkten Recht, ein freundliches Miteinander, auf Posts dann auch reagieren und so weiter, ist das A und O, damit es allen Spaß macht! — Übrigens hätte ich noch ein paar „Lindenherz“-Bücher zu Hause, wenn sich jemand mal an einer Zusammenarbeit versuchen möchte ☺
Alles Liebe,
Tala
LikeLike
Das freut mich total ☺ Ich finde, es kommt natürlich darauf an, was man sich ausmacht und wie die Zusammenarbeit aussieht und dann kann man ja schauen, was „außerhalb“ noch möglich ist – ist ja in diesem Fall auch für mich cool, dass ich mit den Zitaten noch weiteren Content für meinen Blog hab 🙂
Und für alle, die sich für Lindenherz interessieren – ich kann Talas Buch von Herzen empfehlen, es hat mir unglaublich gut gefallen! 🙂
LG 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das ist lieb! – Ja, das hat natürlich auch seine Vorteile, gleich mehrere Blogposts zu einem Buch zu machen 🙂
Ich wünsch dir ein schönes Wochenende!
LikeLike
Dir auch ein schönes Wochenende 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ui, das klingt spannend. Wie sieht eine gute Zusammenarbeit für dich aus?
LikeGefällt 1 Person
Hi 🙂 als ich mit der Tala zusammengearbeitet habe, hab ich von ihr ihr Buch zur Verfügung gestellt bekommen, ich hab eine Rezension geschrieben und auf mehreren Plattformen geteilt, wir haben ein tolles Interview miteinander geführt, ich hab Zitate aus ihrem Buch geteilt (hier einen Blogpost und auf Instagram immer wieder in Bildform) 🙂 Aber die Tala kann da sicher ihre Sichtweise gut ergänzen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Dani,
Ja, eigentlich erwarte ich nur ein freundliches, wertschätzendes Miteinander:) Eine Rezension für ein Rezensionsexemplar. Antworten auf Nachrichten und das gegenseitige Teilen der Beiträge:)
Hast du Interesse daran, „Lindenherz“ zu rezensieren? Du musst aber mit einer 17jährigen Hauptperson klarkommen und einer Liebesgeschichte 😅
Ganz liebe Grüße,
Tala
LikeGefällt 2 Personen
Das ist für mich selbstverständlich. 🙂 Ich hätte grundsätzlich Interesse. Das Buch klingt wirklich spannend. (liegt bereits auf meiner Merkliste) Und ja, ich würde mit der jungen Protagonistin und dem Liebesteil klarkommen, wenn alles andere passt.
Auch wenn ich versuche mich, mittlerweile von Liebesgeschichten fernzuhalten, mache ich gerne eine Ausnahme. In diesem Fall heißt diese „Zeitreiseroman“. Wo möchtest du die Rezension zu deinem Buch überall sehen?
Ich lade diese immer versetzt auf meinen Blog, meinen Instagram Account, auf die Webseite meiner Buchhandlung (wo man dein Buch bestellen kann) und auf Wunsch des Autors auch auf anderen Plattformen hoch. Sogar Amazon. (kauft eure Bücher bitte in eurer Buchhandlung. Danke.)
LikeGefällt 1 Person
Weißt du was? Ich schreib dir mal eine Mail 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Beitrag. 😊 Auch wenn ich viele Infos bzw Tipps schon kannte. 😁
LikeLike
Uh, hast du vielleicht noch Tipps, die du mir sagen magst? 🙂
LikeLike
Es gibt (m)eine wichtige Regel, die sowohl Blogger als auch Autoren zu oft hinten anstellen. Seid nicht ungeduldig oder verärgert, wenn es mal nicht nach eurem Kopf läuft.
Wir sind alle Menschen, mit unseren Fehlern und Macken. Wichtig ist hierbei, und das hast du schon richtig angemerkt, seid nett zueinander.
Buchblogger profitieren von Autoren und umgekehrt. Mit Self-Publishern habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. 😀 Diese wissen wie wichtig es ist miteinander auszukommen und nichts als selbstverständlich anzusehen. 🙂
LikeLike
Da stimme ich dir zu – eine gute Atmosphäre ist wichtig! Und man kann ja in nettem Ton ansprechen, wenn es Unstimmigkeiten gibt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das sind viele tolle Tipps ☺️ Danke
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr ☺️
LikeGefällt 1 Person