Allgemein, Diverser buchiger Content

Der Stapel des Schreckens… meine (noch) ungelesenen Bücher

Aktuell sind es sieben. Sieben Bücher, die noch ungelesen bei mir im Regal stehen und darauf warten, gelesen zu werden. Ich denke, dieses Phänomen ist vielen eifrigen Leseratten bekannt: An manchen Büchern kann man im Geschäft einfach nicht vorbei gehen, andere bekommt man geschenkt oder geborgt und irgendwie bleibt nie genug Zeit, sie alle zu lesen. Manchmal ist auch einfach nicht die richtige Zeit oder Stimmung, um sich einem bestimmten Buch zu widmen. Deshalb müssen manche tollen Bücher warten, bis für mich die Zeit reif ist, sie zu lesen. Allerdings denke ich, dass mein SUB (Stapel ungelesener Bücher) im Verhältnis doch recht klein ist 😉 Ich lese aktuell „Allegro Mortale“, ein Krimi aus dem Jahr 1996, geschrieben von sechs Autoren. Das ist ein ziemlich interessantes Konzept, das ich so noch nie gesehen habe. Außerdem warten bei mir folgende Bücher noch darauf, gelesen zu werden:

„Marlene und die Suche nach Liebe“ von C.W. Gortner

Klappentext: Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt. Wie im Rausch erkundet die junge Marlene die wilden Nächte Berlins. Sie liebt, wen immer sie begehrt, und wird mit »Der blaue Engel« zum Star. Bald feiert man sie in Hollywood als glamouröse Diva. Ihr Streben nach Selbstbestimmung lässt Marlene jedoch immer wieder anecken, und auch in der Liebe bleibt sie auf der Suche – bis sie dem Schauspieler Jean Gabin begegnet. Doch dann zieht Marlene mit den amerikanischen Truppen an die Front – und die Rückkehr in das zerstörte Deutschland wird zu ihrem persönlichen Drama.

Der vierte und letzte Teil der Mortal Engines Reihe von Philip Reeve: „Die verlorene Stadt“

Klappentext: Das letzte Kapitel beginnt… Ein neues Zeitalter des Friedens und des Wohlstands ist zum Greifen nah. General Naga, der Anführer des Grünen Sturms, ist fest entschlossen, den Krieg gegen die fahrenden Städte zu beenden und die Welt zur Ruhe kommen zu lassen. Doch als auf seine Frau bei einem Staatsbesuch in Zagwa ein Attentat verübt wird, flammt der alte Hass wieder auf, und die Welt läuft einmal mehr Gefahr, in einen allesvernichtenden Schlagabtausch zu geraten…

„Mortal Engines – Die verlorene Stadt“ ist der furiose Abschlussband des „Mortal Engines“ Quartett, in dem die Geschichten von Tom, Hester, Wren, Theo Ngoni, Anna Fang und Shrike zu Ende erzählt werden. Das spektakuläre Finale einer großen Fantasy-Saga.

„Die Tanzenden“ von Victoria Mas

Klappentext: Stellen Sie sich eine Zeit vor, in der eine Frau eingewiesen wird, weil sie zu rebellisch ist. Weil sie in einem Café sitzen und lesen, mitreden und mitbestimmen, eines Tages vielleicht sogar Ärztin werden will.

Diese Zeit gab es wirklich, und sie liegt noch gar nicht lange zurück.

Hier geht’s zur Rezension.

„Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe“ von Michelle Marly

Klappentext: Auf der Suche nach l’eau d’amour. Paris, 1919: Coco Chanel ist es gelungen, ein erfolgreiches Modeunternehmen aufzubauen. Doch als ihr Geliebter Boy Capel bei einem Unfall stirbt, ist sie vor Trauer wie gelähmt. Erst der Plan, ihrer Liebe zu ihm mit einem Parfüm zu gedenken, verleiht ihr neue Tatkraft. Auf ihrer Suche danach begegnet sie dem charismatischen Dimitri Romanow. Mit ihm an ihrer Seite reist Coco nach Südfrankreich, in die Wiege aller großen Düfte, und kommt schon bald dem Duft der Liebe auf die Spur.

„Mieses Karma“ von David Safier

Klappentext: Wiedergeburt gefällig? Nichts hat sich Moderatorin Kim Lange mehr gewünscht als den Deutschen Fernsehpreis. Nun hält sie ihn triumphierend in Händen. Schade eigentlich, dass sie noch am selben Abend von den Trümmern einer russischen Raumstation erschlagen wird.

Im Jenseits erfährt Kim, dass sie in ihrem Leben sehr viel mieses Karma gesammelt hat. Die Rechnung folgt prompt. Kim findet sich in einem Erdloch wieder, mit sechs Beinen, Fühlern und einem wirklich dicken Po: Sie ist eine Ameise! Aber Kim hat wenig Lust, fortan Kuchenkrümel durch die Gegend zu schleppen. Außerdem kann sie nicht zulassen, dass ihr Mann sich mit einer neuen tröstet. Was tun? Es gibt nur einen Ausweg: Gutes Karma muss her, damit es auf der Reinkarnationsleiter wieder aufwärts geht!

Die Rezension gibt’s hier.

„Allegro Mortale“
von Albrecht Gralle, Martin Buchholz, Katrin Paul, Manfred Siebald, Gerrit Pithan und Eckart zur Nieden

Klappentext: Starb der alte Orgelbauer Hans Maler eines natürlichen Todes oder war es Mord? Und wenn, wer hätte ein Interesse daran gehabt, ihn umzubringen? Je schärfer diese Fragen untersucht werden, desto deutlicher treten die Risse in der bürgerlichen Fassade von Malers Kleinstadt hervor: Verdächtigung und Lüge, Versuchung und Schuld umschlingen einander wie die Stimmen einer Fuge – einer Orgelfuge, die in einem Allegro mortale endet.

„Plötzlich Shakespeare“ von David Safier

Klappentext: Zwei sind einer zu viel! Wenn Mann und Frau sich das Leben teilen, ist das ja schon schwierig. Aber wenn Mann und Frau sich auch noch ein und denselben Körper teilen müssen, dann ist das Chaos perfekt!

Die liebeskranke Rosa wird per Hypnose in ein früheres Leben versetzt. In den Körper eines Mannes, der sich gerade duelliert: William Shakespeare. Wir schreiben das Jahr 1594, und Rosa darf erst wieder zurück in die Gegenwart, wenn sie herausgefunden hat, was die wahre Liebe ist. Keine einfache Aufgabe: Sie muss sich als Mann im London des 16. Jahrhunderts nicht nur mit liebestollen Verehrerinnen rumschlagen, sondern auch mit Shakespeare selber, der nicht begeistert ist, dass eine Frau seinen Körper kontrolliert. Und während sich die beiden in ihrem gemeinsamen Körper kabbeln, entwickelt sich zwischen ihnen die merkwürdigste Lovestory der Weltgeschichte. Eine ausführliche Rezension gibt es hier.

Vielleicht inspiriert euch meine Liste ja zu dem ein oder anderen Buch. Wie sie mir gefallen haben erfahrt ihr hier – irgendwann demnächst 😉 Irgendwie finde ich es schön zu wissen, dass noch viele tolle Bücher auf mich warten, und einige davon bloß eine Armlänge entfernt neben der Couch stehen.

2 Gedanken zu „Der Stapel des Schreckens… meine (noch) ungelesenen Bücher“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s