JUHU – ein Tag der Bücher!
Heute, am 23.4., ist der Welttag des Buches, ein von der UNESCO ins Leben gerufener Tag für Bücher, fürs Lesen und für Autorenrechte. Ich habe zum ersten Mal von diesem Tag gehört, als ich im April 2020 auf meinem damals relativ frischen Instagram Account unterwegs war und viele Bilder und Aktionen zu Ehren dieses Tages gesehen habe.
Damals habe ich ein Zitat aus Harry Potter (meiner Meinung nach findet man in Harry Potter zu fast jeder Lebenslage ein Zitat^^) gepostet, weil ich es passend fand:
Worte sind, meiner nicht so bescheidenen Meinung nach,
J.K. Rowling; Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
unsere wohl unerschöpflichste Quelle der Magie, Harry.
Sie können Schmerzen sowohl zufügen als auch lindern.
(Hier der Link zum Bild: https://www.instagram.com/p/B_UbhB2g26q/?igshid=117vs9rpy5amy ).

Hier seht ihr mich (breit grinsend 😀 )
im Phoenix Book Cafe in Klagenfurt.
Ich finde es ganz spannend und wichtig, dass es diesen Tag gibt, auch wenn man an die Rechte von AutorInnen denkt. Ich selbst habe zwar keine Erfahrung als Autorin, aber ich finde es wichtig, dass Autoren gewisse Rechte haben, immerhin verzaubern sie uns nur allzu oft mit ihren wunderbaren Geschichten. Was wäre das Leben immerhin ohne Bücher?!
Außerdem spielen Bücher einfach eine sehr große Rolle in meinem Leben. Ich lese gerne am Abend im Bett vorm Einschlafen oder in meiner Freizeit, denn Lesen ist ein wirkliches Hobby für mich.
Ich weiß nicht, wie viele tolle Geschichten ich schon miterleben durfte, ich konnte weitentfernte Orte besuchen, bei denen ich noch nie war, oder Zeiten bereisen, in denen ich noch nicht geboren war. Ich konnte fremde Planeten besuchen – meist erfundene 😉 – und ich konnte viele Erlebnisse quasi aus zweiter Hand machen.
Hinzu kommt, dass Lesen für mich ein Abschalten ist, ein Entspannen, ich habe viel Freude daran, ein paar Stunden hinter den Seiten eines Buches zu verschwinden.
Und natürlich fällt es mir immer schwer, im Geschäft nicht nach dem nächsten wunderbaren Leseabenteuer Ausschau zu halten 😀 Deshalb werde ich mich auch gleich noch ein wenig auf die Couch kuscheln und in was Nettem schmökern 😊
Falls ihr nicht wisst, mit welchem Buch ihr diesen besonderen Tag begehen sollt, habe ich hier ein paar Empfehlungen:
- Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde von Omar Khir Alanam
- Die unendliche Geschichte von Michael Ende
- Die Stadt der träumenden Bücher von Walter Moers
- Tintenherz von Cornelia Funke
- Bookless von Marah Woolf
- Das Mädchen, das in der Metro las von Christine Féret-Fleury
- Die Welt zwischen den Zeilen von J. Vellguth
- Harry Potter Reihe von JK Rowling


2 Gedanken zu „Wir feiern die Bücher – am Welttag des Buches am 23. April“