Es gibt Bücher, bei denen hatte ich beim Lesen ein richtiges Wohlgefühl. Es waren nicht immer die fröhlichsten Bücher, oder die mit dem leicht verdaulichsten Stoff, sondern jene, wo die Atmosphäre einfach so angenehm für mich war, oder bei denen die Charaktere wunderschöne Entwicklungen durchgemacht haben.

Auch bei melancholischen Büchern habe ich mich oft wohlgefühlt. Es sind Bücher, bei denen ich manche verschlungen habe, andere habe ich sporadisch weitergelesen, und trotzdem waren sie alle Wohlfühlbücher für mich.
Eat Pray Love
Das autobiografische Buch von Elizabeth Gilbert erzählt von einer Lebenskrise und dem mutigen Schritt, alles zurück zu lassen und das Leben neu zu entdecken. In Italien genießt sie das gute Essen, löst sich von Diäten und entdeckt den Genuss. In Indien lebt sie in einem Ashram und lernt die Kunst und Ruhe der Meditation kennen. In Indonesien schließlich findet sie die Liebe zu sich selbst und zur Welt. Ein wirklich schöner Roman (und auch Film!), bei dem ich mich immer wohlfühle.
Klappentext: Elizabeth beschließt, ganz von vorne anzufangen. Sie lässt New York hinter sich und tritt die Reise ihres Lebens an: Dolce Vita in Italien, Meditationslehre in einem indischen Ashram und schließlich die glückliche Balance zwischen innerem und äußerem Glück auf Bali. Der ehrliche und bewegende Erfahrungsbericht von Elizabeth Gilbert ist ein preisgekrönter, internationaler Bestseller.
Mondprinzessin
Dieses Buch fand ich einfach wunderschön. schon der traumhafte Einband lässt einen etwas Märchenhaftes vermuten. Die Geschichte um Lynn und ihr neues Leben als Prinzessin des Mondes ist spannend, lustig, oft auch traurig und immer bezaubernd und wunderschön. Mit unglaublicher Leichtigkeit fliegt man durch dieses Buch und möchte es am liebsten gleich nochmal lesen.
Klappentext: Lynn bemerkt an ihrem Geburtstag, wie sich auf der Haut ihres Unterarms ein Sternenbild abzeichnet. Die einzelnen Punkte leuchten und Lynn versucht verzweifelt, sie zu verstecken. Als nicht nur die Sterne auf ihrem Arm, sondern auch sie selbst zu leuchten beginnt, ist nichts mehr, wie es war. Dunkle Schatten jagen sie – die Wächter des Mondes. Und sie begegnet Juri, der ihr erzählt, sie sei eine Prinzessin – kein Waisenkind. Trotz Lynns Unglauben folgt sie dem Mondkrieger und stellt sich ihren Verfolgern. Juri verliebt sich in Lynn, doch sie ist einem Prinzen bestimmt und nicht ihm…
Die kleine Bäckerei am Strandweg
In dieser süßen Geschichte folgt man Polly, einer jungen Frau mit gebrochenem Herzen, in die kleine Künstendtadt Cornwall. Dort lebt sie in einem Leuchtturm und beginnt in ihrem Unglück über die Liebe, zu backen. Sie beginnt, die Bäckerei aufzuhübschen, den Backofen zu befüllen und ihren verletzten Papageientaucher Neil aufzupäppeln. Das alles in einer so schönen, friedlichen, melancholischen und doch positiv auf die Zukunft blickenden Art und Weise, dass mir das Lesen großen Spaß gemacht hat und ich auch noch die kleine Bäckerei am Strandweg und Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg gelesen habe.
Klappentext: Es klingt fast zu gut um wahr zu sein – Polly wird ihr Hobby zum Beruf machen, und das in Cornwall, auf einer romantischen Insel mit Männerüberschuss. Genau die richtige Kur für ein leeres Konto und ein gebrochenes Herz. Aber die alte Bäckerei ist eine windschiefe Bruchbude, am Meer kann es sehr kühl sein, und der Empfang, den manche Insulaner ihr bereiten, ist noch viel kälter. Gut, dass Polly Neil hat, einen kleinen Papageientaucher mit gebrochenem Flügel. Doch bald kauft der halbe Ort heimlich ihr wunderbares selbstgebackenes Brot, und als sie Neil fliegen lassen soll, ist sie schon fast heimisch geworden. Nur das mit der Liebe gestaltet sich komplizierter als gedacht …
Die Geister der Weihnacht gehen in Rente
Eine unglaublich süße Gute-Laune-Geschichte und ein Muss für alle, die auch die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens lieben. Die Geister der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnacht beenden ihre jahrhundertelange Karriere und suchen Nachfolger. Dabei kommen die unterschiedlichsten Geister zum Vorstellungsgespräch. Ich hatte viel Spaß beim Lesen, die Geister sind alle toll durchdachte, liebenswerte Charaktere mit teils echt skurrilen Hintergründen.
Klappentext: Wer kennt sie nicht: Die Geister der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnacht, die Mitte des 19. Jahrhunderts Ebenezer Scrooge heimgesucht und auf den rechten Weg zurückgeführt haben? Mehr als einhundertsiebzig Jahre sind seither vergangen und die Geister sind müde. Da es aber noch immer sehr viele Menschen gibt, die den Geist von Weihnachten mit Füßen treten, suchen sie Nachfolger für ihr Lebenswerk. Auf die Stellenausschreibung bewerben sich jüngere, moderne Geister, die alle persönliche Eigenarten und Probleme mitbringen. Werden die drei Alten geeignete Auszubildende finden und endlich in den wohlverdienten Ruhestand gehen können?
Wir fliegen, wenn wir fallen
Ich habe mich schnell in die Geschichte und besonders die beiden Protagonisten Yara und Noel verliebt. Das buch erzählt eine berührende Geschichte in seiner ganz eigenen Geschwindigkeit. Sie folgen dem letzten Willen eines Menschen und erleben dabei Wunder und entdecken die Welt neu.
Klappentext: Eine Nacht unter den Sternen schlafen. Einen Spaziergang im Regenwald machen. Die Nordlichter beobachten … So beginnt eine Liste mit zehn Wünschen, die Phil nach seinem Tod hinterlässt, gewidmet seinem Enkel Noel und der siebzehnjährigen Yara. Phils letztem Willen zufolge sollen sich die beiden an seiner statt die Wünsche erfüllen. Gemeinsam. Yara und Noel, die sich vom ersten Moment an nicht ausstehen können, willigen nur Phil zuliebe ein. Doch ohne es zu wissen, begeben sich die beiden auf eine Reise, die nicht nur ihr Leben grundlegend verändern wird, sondern an deren Ende beiden klar ist: Das Glück, das Leben und die Liebe fangen gerade erst an.
Der kleine Prinz
Der Erzähler dieser Geschichte stürzt mit seinem Flugzeug in der Sahara ab und begegnet dort zufällig einem Kind: dem kleinen Prinzen, der einen besonderen Wunsch an ihn hat: Zeichne mir ein Schaf. Nach einigem Hin und Her schafft er es, dem kleinen Prinzen ein perfektes Schaf zu zeichnen, indem er ihm eine Kiste zeichnet, in der sich sein Schaf befindet. Der kleine Prinz ist darüber so glücklich, dass er dem Piloten Gesellschaft leistet, während dieser sien Flugzeug repariert, und erzählt ihm währenddessen von seiner Reise über viele skurrile Planeten bis zu seiner Landung auf der Erde.
Die wunderbare Geschichte über Beagle Arko und seine Abenteuer mit seiner Familie. In vielen Anekdoten erzählt die Autorin Anett Klose von lustigen, herzerwärmenden, traurigen, spannenden Erlebnissen mit ihrem Beagle.
Ich liebe die Geschichte, die Charaktere, die philosophische, melancholische und doch leicht zu lesende Geschichte des kleinen Prinzen, seine Rose, seinen Fuchs und seine Reise über die vielen Planeten.