
REZENSIONSEXEMPLAR
Titel: Die Geister der Weihnacht gehen in Rente
Autor: Haike Hausdorf
256 Seiten (e-book)
ET: 25.11.2020
Genre: humoristische Fantasy
„Der Geist der Weihnacht lebt in deinen Worten. Zweifellos kannst du viel bewirken, sofern du dich den Menschen sichtbar und verständlich machst.“
Die Geister der Weihnacht sind müde und gehen in Rente und wollen daher ihre Stellen neu besetzen. So veranstalten sie ein Geister-Casting, um würdige Nachfolger zu wählen. Unter ihnen befindet sich unter anderem Tardy, dessen Eltern ihn endlich als wertvollen Geist der Gesellschaft sehen wollen. Außerdem bewerben sich auch diverse Geister aus dem Ausland, sowie – sehr zur Überraschung der Alteingesessenen – auch weibliche Gespenster. Die finden, im 21. Jahrhundert ist auch in der Geisterwelt die Zeit der Gleichberechtigung gekommen.
So ergibt sich eine wilde Schar an Kandidaten. Können die alten Geister der Weihnacht sich zur Ruhe setzen und ihre Aufgaben wirklich in neue, unerfahrene Hände geben? Ist die Welt überhaupt reif für Frauen im Geisterbusiness? Und kann der tollpatschige Tardy seine Eltern stolz machen und die Ausbildung bestehen?
Meine Meinung zum Inhalt
Sehr unterhaltsam und mit einem humorvollen Blick auf die Aspekte, mit denen Geister im 21. Jahrhundert zurechtkommen müssen, erzählt Haike Hausdorf eine schöne und tiefgehende Geschichte.
Die Geisteranwärter haben alle ganz unterschiedliche Charaktere, und alle sind sie mir ans Herz gewachsen. Manche sind schüchtern, andere unsicher, stur oder auch stolz, die Autorin schafft hier eine farbenfrohe Gruppe an liebenswerten Charakteren, die man gerne auf ihrem Weg begleitet.
Die Idee, dass die alten Geister der Weihnacht Nachfolger suchen, hat mir unheimlich gut gefallen. Nun müssen ihre Nachfolger einige Aufgaben bestehen, um sich zu beweisen, und kommen dabei in so manche schräge Situation.
Meine Meinung zum Stil
Haike Hausdorfs Stil ist sehr angenehm, die Geschichte liest sich flüssig und man will unbedingt wissen, wie es weiter geht.
Aufgrund der sprechenden Namen der Geisteranwärter kann man sie leicht unterscheiden und ich habe sie schnell ins Herz geschlossen. Der Ideenreichtum der Autorin ist toll. Es gibt viele kleine und große Momente, in denen man die Geisteranwärter kennen und lieben lernt und natürlich kennt man auch die ursprünglichen Geister der Weihnacht, jedoch sind sie nochmal neu und äußerst unterhaltsam interpretiert.
Fazit
Eine unglaublich süße Gute-Laune-Geschichte und ein Muss für alle, die auch die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens lieben. Ich hatte viel Spaß beim Lesen, die Geister sind alle toll durchdachte, liebenswerte Charaktere mit teils echt skurrilen Hintergründen.
9 Gedanken zu „Die Geister der Weihnacht gehen in Rente (Rezension)“