Jedes Jahr im November findet die größte Buchmesse Österreichs in Wien statt – bereits seit 1948 (Quelle: www.buchwien.at/uber-uns) – und bietet dem Buchhandel in Österreich eine Plattform. Ich war letztes Jahr zum ersten Mal dort und hatte einen tollen Aufenthalt (und volle Einkaufssackerl zum Heimtragen).
Heuer fand die Buch Wien vom 23. bis zum 27. November statt und ich bin wieder eingetaucht in Buchseiten, Verlagshäuser und Veranstaltungen… Diesmal war ich gleich zwei Tage vor Ort, weshalb es jetzt ein kleines Messe-Tagebuch von mir gibt. 🙂
Mi, 23.11.2022 – Auftakt der Buch.Wien
Am Mittwoch war es soweit und die Tore der Buch Wien haben sich geöffnet – und ich war natürlich mit einer Freundin dort und hab mich ins Getümmel geworfen. Dabei habe ich viele tolle neue Bücher entdeckt und neue Bekanntschaften gemacht!
Unter anderem habe ich mir Nero Corleone / Nero Corleone kehrt zurück von Elke Heidenreich geholt, das ist heuer das Buch des Projekts Eine Stadt. Ein Buch., in welchem seit über 20 Jahren ein eigens hergestelltes Buch in einer Auflage von 100.000 Exemplaren gedruckt und in ganz Wien gratis verteilt wird. Dieses Buch wird jedes Jahr von einem Team des echo medienhaus eigens für Wiener Leserinnen und Leser ausgesucht. Dabei muss das Buch gewisse Kriterien erfüllen:
- Gesellschaftspolitische Relevanz des Inhaltes
- weltweit anerkannte und besprochene/r Autorin bzw. Autor
- in mehreren Sprachen verlegt
- verpflichtende Anwesenheit der Autorin/des Autors bei mindestens drei Veranstaltungen im Aktionszeitraum
- leistbare Lizenz für 100.000 Bücher
Mein Highlight des ersten Tages der Messe war eindeutig, dass ich das Start-up Oystar kennen gelernt habe. Das junge Team verfolgt eine total schöne und spannende Idee: Sie machen multilinguale Kinderbücher! Wie das bei ihnen geht? Die Sprachen der Bücher können mithilfe von Stickern individuell gewählt werden und so kann die Geschichte über Kai und Kiki (die Protagonisten ihres ersten Kinderbuchs) in verschiedenen Sprachen gelesen werden. Ein geniales System und gerade für multilingual aufwachsende Kinder eine richtig tolle Idee, doch auch für alle anderen eine super Möglichkeit, mehrere Sprachen kennen zu lernen. Auf ihrer Homepage erfahrt ihr noch mehr über das Team und ihr Buch und die Hintergründe ihres Unternehmens. Schaut unbedingt vorbei 😉 Auf Instagram findet ihr Oystar unter kaikiki_oystar. Über meinen zweiten Tag auf der Buchmesse Wien schreibe ich in einem der nächsten Blogposts 🙂







Dorthin möchte ich auch mal 😀
LikeLike
Hi 🙂 die Messe war wirklich schön 🙂 warst du schon mal auf einer Buchmesse?
LikeLike
Ja ich gehe jedes Jahr auf die Buchmesse in Frankfurt
LikeLike
Auf die möchte ich auch gerne mal gehen, leider war ich noch nie dort und Frankfurt ist von Wien doch ein Stückerl entfernt 😉
LikeLike
Ja Frankfurt und Wien ist ein Stück entfernt. Ich war im Juni ein paar Tage in Wien und bin 7 Stunden mit dem Zug von Frankfurt aus hingefahren 😄 aber es hat sich wirklich gelohnt.
LikeLike
Oh cool! auf den sieben Stunden kann man wenigstens schön was lesen 😉
LikeLike