Allgemein, Monatsrückblick, Rezensionen

Booklove im März

Frisch erholt starte ich in den April, doch heute geht es nochmal um den soeben vergangenen März. Diesen habe ich damit begonnen, mal per Buch in den Flair meiner Heimatstadt Wien einzutauchen – mit den Wiener Alltagspoeten von Andreas Rainer. Das Buch ist eine Kollektion diverser Alltagssituationen, wie sie auf den Straßen Wiens stattgefunden haben (und daraufhin dokumentiert wurden). Ich habe das Buch super gefunden und viel gelacht, es war echt cool, die kleinen sozialen Situationen zu lesen.

Außerdem habe ich am 6. März meinen ersten Blog-Geburtstag gefeiert 😀 Ich freu mich auf all die Dinge, die das neue Jahr für mich und meinen Blog bereit hält und habe dem natürlich einen eigenen Blogpost gewidmet. Zudem habe ich ein Hardcover des Zeitreiseromans Lindenherz – 824 Jahre durch die Zeit von Tala T. Alsted verlost – danke nochmal, liebe Tala, für die Zurverfügungstellung des Hardcovers von Lindenherz und Gratulation an die Gewinnerin!

Nachdem ich Lindenherz bereits im Jänner rezensiert habe, konnte ich nun auch ein Interview mit Tala T. Alsted über ihr Buch Lindenherz – 824 Jahre durch die Zeit und dessen Entstehung führen. Dabei hat sie mir allerlei Fragen beantwortet rund um die Katharina, den Johann, das Schreiben und das Mittelalter.

Neben meinem Interview mit der Lindenherz-Autorin habe ich außerdem noch zwei weitere Interviews geführt, die es jetzt am Blog gibt: einmal mit Susanna über ihren Weg, Schriftstellerin zu werden, und einmal mit Regina Bittl, deren Buch Die Erfüllung von Wünschen ich vor Kurzem rezensiert habe. Ich liebe es, mich mit AutorInnen über ihren Werdegang, ihre Inspirationen und ihre Bücher zu unterhalten.

Gelesen habe ich im März natürlich auch: neben den Wiener Alltagspoeten nämlich noch Die Farm der Tiere von George Orwell, außerdem lese ich gerade Die Flüsse von London von Ben Aaronovitch, sowie Miss Merkel Mord auf dem Friedhof von David Safier. All diese Rezensionen folgen demnächst. Ich lese einfach sehr gerne mehrere Bücher gleichzeitig^^. Wahrscheinlich brauche ich die Abwechslung zwischen den Handlungen: mal habe ich Lust auf etwas Ernsteres, dann brauche ich wieder was Leichtes, Lustiges, dann was Spannendes und so weiter…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s