Schon ist der Februar wieder vorbei und der März hat begonnen. Ich freu mich drauf, dass jetzt hoffentlich bald der Frühling losgeht, es draußen wärmer und angenehmer wird und man wieder gemütlich spazieren gehen kann.
Nach einem tollen Start ins neue Jahr und einem schönen Jänner, war der Februar ein wenig anstrengend für mich. Ich hatte leider eine Corona-Infektion, und obwohl ich einen milden Verlauf hatte, war das kein Spaß und ich wünsche das echt niemandem. Ich war großteils enorm schlapp oder sehr schnell angestrengt einfach nur von einem kurzen Weg in meiner Wohnung. Mit Husten, Schnupfen, brennenden Augen und den weiteren Symptomen, hatte ich auch nicht viel Kraft und Lust zu lesen und es war nicht daran zu denken, eine Rezension zu schreiben. Dementsprechend kommen meine Februar-Rezis erst im März auf den Blog.
Trotzdem habe ich im Februar einiges gelesen und interessanterweise hatten all meine Bücher im Februar irgendwie mit dem Meer zu tun: Die Schönheit des Himmels von Sarah Biasini, der Tochter der unvergessenen Schauspielerin Romy Schneider, ziert ein Bild von Mutter und Tochter im Wasser, Die Erfüllung von Wünschen spielt am irischen Meer, Zitronengelb spielt an der australischen Küste. Ich bedanke mich herzlich bei Regina Bittl für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar Die Erfüllung von Wünschen, der Auftakt ihrer Austernfarm-Reihe. Ich war von dem ersten Band der Austernfarm-Reihe so begeistert und will sobald es möglich ist, den nächsten Teil der Reihe lesen. Mein drittes Buch war Steffi Brunswicks Erstlingswerk Zitronengelb – Liebe am Ende der Welt, von der ich schon das Buch Flockenkuss gelesen habe. Mit meinen Büchern hatte ich pures Summerfeeling mitten im Februar und mehrere Ausflüge ans Meer 😉
Außerdem habe ich die Autorin und Bloggerin Tala T. Alsted interviewt, deren Buch Lindenherz ich bereits im Jänner verschlungen habe! Darin geht es um die Katharina, die im alten Spiegelschrank ihrer Großmutter Edi einen Wald entdeckt – im Spiegel! Neugierig geht sie auf den Spiegel zu und findet sich plötzlich 824 Jahre in der Vergangenheit wieder – wo sie dem jungen Johann über den Weg läuft, der Ritter werden will. Viele Fragen ergeben sich und die Antworten liegen irgendwo hinter dem Spiegel…
Und für mich persönlich sehr aufregend: im März wird mein Blog bibliosophie.rocks schon ein Jahr alt 🎉 Ich freue mich riesig und darf zu diesem Ereignis auch ein Buch verlosen – welches, wird aber noch nicht verraten 😉
